commit
66ccb386e5
1 changed files with 49 additions and 0 deletions
@ -0,0 +1,49 @@ |
|||
<br> |
|||
Was sind Wachstumshormone? |
|||
Wachstumshormon (Human Growth Hormone, HGH) ist ein Peptidhormon, das von der Hirnanhangsdrüse produziert wird. Es steuert Zellteilung, Proteinsynthese und Fettstoffwechsel. |
|||
|
|||
Hauptfunktionen |
|||
Förderung des Knochen- und Muskelwachstums<br> |
|||
<br> Regulierung des Blutzuckerspiegels<br> |
|||
Unterstützung der Regeneration von Geweben<br> |
|||
<br> |
|||
Wie wird es produziert? |
|||
Der Hypothalamus setzt das Wachstumshormon-freisetzende Hormon (GHRH) frei, [kasyfy.com](https://kasyfy.com/employer/kigtropin-hgh-somatropin-200-iu-kaufen) welches die Hirnanhangsdrüse anregt. Gleichzeitig hemmt Prolaktin die Produktion. |
|||
|
|||
Altersabhängige Veränderungen |
|||
Geburts- bis 25 Jahre: Höhe des HGH-Spiegels ist am größten.<br> |
|||
<br> Danach sinkt der Spiegel um etwa 1 % pro Jahr, was zu Muskelfasernverlust und erhöhtem Fettanteil führt. |
|||
<br> |
|||
Mögliche Ursachen von Wachstumshormonmangel |
|||
- Genetische Störungen (z. B. Turner-Syndrom)<br> |
|||
<br> - Tumore der Hirnanhangsdrüse<br> |
|||
- Idiopathischer Mangel bei Kindern oder Erwachsenen<br> |
|||
<br> |
|||
Diagnoseverfahren |
|||
Bluttests: Messung von HGH-Spiegel und Insulin-ähnlichem Wachstumsfaktor-1 (IGF-1).<br> |
|||
<br> Stimulationstests (z. B. Insulindosis, argininbasierte Tests) zur Beurteilung der Reservekapazität. |
|||
<br> |
|||
Therapieoptionen |
|||
- Recombinant HGH (synthetisch hergestelltes Hormon) für Mangelzustände.<br> |
|||
<br> - Regelmäßige Injektionen mit Dosierung an Körpergewicht und Alter angepasst.<br> |
|||
- Monitoring von Nebenwirkungen wie Ödemen, Gelenkschmerzen und Insulinresistenz. |
|||
<br> |
|||
Risiken bei Missbrauch |
|||
Erhöhtes Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumorwachstum.<br> |
|||
<br> Psychologische Effekte: Stimmungsschwankungen, Aggressivität.<br> |
|||
<br> |
|||
Alternativen zur HGH-Therapie |
|||
- Ausgewogene Ernährung (Proteinreich, wenig Zucker).<br> |
|||
<br> - Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining.<br> |
|||
- Optimierung des Schlafs – 7–9 Stunden pro Nacht fördern natürliche Hormonproduktion. |
|||
<br> |
|||
Wissenschaftliche Erkenntnisse |
|||
Studien zeigen, dass HGH-Therapie bei älteren Menschen die Muskelkraft steigern kann, jedoch sind Langzeitstudien nötig, um kardiovaskuläre Risiken zu klären.<br> |
|||
|
|||
Rechtlicher Status in Sport und Fitness |
|||
HGH gilt als verbotener Stoff im Profisport (WADA).<br> |
|||
<br> In vielen Ländern ist der Besitz ohne ärztliche Verschreibung illegal. |
|||
<br> |
|||
Praktische Tipps für den Alltag |
|||
- Achte auf ausreichende Proteinzufuhr (mindestens 1,2 g/kg Körpergewicht).<br> |
|||
<br> - Vermeide stark zuckerhaltige Getränke |
|||
Write
Preview
Loading…
Cancel
Save
Reference in new issue